mit Andrea und Susanne
Zu spät? Iwo! … right in time!
Einstieg zum zweiten Modul (Februar) möglich!
Ein lebendiges Nest für Wachstum - in uns und zwischen uns
Sicherheit. Umhüllende Sicherheit. Und noch mehr Sicherheit... für jeden neu gewagten Atemzug, für jeden neu gewagten Schritt. Wie geht das?
Raum nehmen. Die eigene Gestaltungskraft entdecken.
In Verbindung treten. - Wie?
Wie können wir unser Leben bereichern? Wie diese Welt?
Die Kluft zwischen dem Wissen alter Traditionen und modernen Erkenntnissen der Wissenschaft ist dabei sich zu schließen. Von welcher Seite wir es auch beleuchten, wir bekommen tiefere Einsichten in grundlegende Lebens- und Überlebensmechanismen unseres Menschseins. Das hilft. Es gibt uns die Chance, unserem inneren Kritiker, Boykotteur etc. etwas an die Seite zu stellen: Verständnis, Milde, Mitgefühl für uns selbst. Es gibt uns die Chance anders zu entscheiden als bisher. Die Chance das Leben reicher zu leben. Dazu bekommen wir Werkzeuge in die Hand und gehen Schritt für Schritt.
Alles ist längst da. Es will ins Bewusstsein gebracht werden. Es will erfahren werden. Dafür öffnen wir ermutigende heilsame Räume und schaffen die nötigen Voraussetzungen. Dafür fördern wir tragende nährende Beziehungen wechselseitiger Unterstützung.
Dinge werden leicht, wenn wir Zeit haben, Raum haben und nicht alleine sind.
In 5 Modulen zu je 4 Tagen treffen wir uns - verteilt über ein Jahr - in Präsenz im OMNA Institut (Niederbayern). Neben viel praktischer Arbeit, vermitteln wir euch die einschlägigen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse und Konzepte, auf die wir unsere Arbeit stützen:
Wir widmen uns der Funktionsweise unseres autonomen Nervensystems (in belastenden Situationen und im Alltag) und den Möglichkeiten es zu regulieren. Wir beleuchten und erweitern die Fähigkeiten unseres „Mind“. Wir erkunden Voraussetzungen für Empathie und Wege der Stärkung und des Ausdrucks. Immer geht es dabei um die Herstellung von Verbindung theoretischer Grundlagen und persönlichem Erleben.
Die Jahresgruppe ist Weiterbildung und Raum für Selbsterkenntnis und Wachstum. Ziel ist die Schaffung und Stärkung von Verbundenheit, die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten und das Erlernen dafür hilfreicher, einfacher, überall anwendbarer Techniken.
Termine:
1. Modul: 8. Dezember (10:00) - 11. Dezember (15:00) 2022
2. Modul: 8. Februar (18:00) - 12. Februar (15:00) 2023
3. Modul: 27. April (18:00) - 1. Mai (15:00) 2023
4. Modul: 28. Juni (18:00) - 2. Juli (15:00) 2023
5. Modul: 29. September (18:00) - 3. Oktober (15:00) 2023
Zwischen dem 4. und 5. Modul gibt es 3 online-Einheiten (zu je 2 Std.).
Termine nach Absprache mit den TeilnehmerInnen
Beitrag: pro Modul 480,- | Solidaritätspreis: 540,- | zzgl. Aufenthalt
Beitrag für die 3 online-Einheiten: 120,-
Die Bezahlung des ersten Moduls wird bei Anmeldung fällig. Die weiteren Beträge jeweils vor dem Modul.