Die Freude an alten Dingen, an fernen Orten, daran, Neues zu entdecken, in Bewegung zu sein, was aufzubauen, das bleibt... Momente, wenn Traum und Realität denkwürdig ineinander übergehen....
Die interessantesten Sachen gäbe es nicht, wenn es nicht mutige Menschen gäbe, durch alle Zeiten hindurch. Mut. Hingabe. Hula – Ein Lebensweg.
Der wasserreichste Ort der Welt ist ein Bergplateau auf der Insel Kaua'i, genannt "Wai'ale'ale", "rippling waters". Wai'ale'ale ist meist von Wolken und Nebel verhüllt. Hier, im Unsichtbaren, beginnt der Tanz. Wir begegnen den Vorfahren. Wir lernen, was Aloha wirklich bedeutet und was alles möglich ist, wenn, wie ein hawaiianisches Sprichwort sagt, "there is assistance filled with aloha".
Die Hula Basics Gruppe unter Leitung von Anna Wiesheu trifft sich immer Donnerstags von 17.30 - 18.30 Uhr auf ZOOM.
Hula from Zero findet Donnerstags von 17 - 17.30 Uhr über ZOOM statt: für alle, die mit dem Hula beginnen wollen oder es einfach mal ausprobieren. Anmeldung bitte per e-Mail an: anna.wiesheu@hula.de
Die Quelle und Inspiration unseres Hālau Hula (Hulaschula) "Ne'e Mai Nā 'Iwa Me Hi'iaka" ist Kumu Hula Roselle Keli'ihonpua Bailey aus Maui, ausgezeichnet als "Kaua'i Living Treasure". Sie gründete vor 40 Jahren die, heute als "Native Hawaiian Organization" anerkannte NGO "Ka 'Imi Na'auao O Hawai'i Institute" (Auf der Suche nach der Wahrheit der hawaiianischen Kultur), von der unser Verein "Ka 'Imi Naauao – Im Dialog mit Hawaii e.V." ein Ableger ist. Neben dem Hulaunterricht, zählen zu den KAIMI Projekten die Restaurierung und Wiederbelebung eines historischen Hulatempels, die Erstellung von Bildungsmaterial, die Archivierung historischer Dokumente, die Kooperation mit lokalen Initiativen zum Schutz bedrohter endemischer und indigener Flora und Fauna, sowie der Wiederbelebung der hawaiianischen Sprache, Kulturaustausche und Aufführungen weltweit.
Taking Hula Out of the Box (Joana Varawa, in: Art & Culture on Maui, May-Oktober 2005)